Ce produit n'a pas encore d'historique des prix.
Ne manquez rien et réglez déjà une alarme de prix.
Le prix vous convient ?
Voir l'offreTrop cher ?
La séparation Oskar est un choix idéal pour ceux qui souhaitent délimiter les espaces de leur intérieur avec élégance. Avec des dimensions de Largeur : 30 cm et Hauteur : 160 cm, ce meuble s'intègre parfaitement dans divers environnements, tout en offrant une solution pratique et esthétique. Son design inspiré du style industriel se distingue par un cadre en acier robuste et des finitions de qualité, notamment un coloris noir mat qui apporte une touche moderne à votre décoration.
Les portes coulissantes en métal mesh ajoutent non seulement une fonctionnalité appréciable, mais également un aspect décoratif qui attire le regard. Ce meuble est conçu pour optimiser l'espace, permettant de ranger efficacement vos affaires tout en préservant une atmosphère aérée. La structure en panneaux de particules de fibres de moyenne densité assure une durabilité et une résistance à l'épreuve du temps.
Facile à monter, la séparation Oskar est livrée en deux cartons, et il est recommandé d'être deux pour un assemblage rapide et efficace. Son mélange de bois clair et de métal noir mat s'harmonise aisément avec divers styles de mobilier, qu'il s'agisse de bureaux contemporains ou de canapés vintage. Transformez votre espace de vie avec cette séparation à la fois pratique et esthétique, et explorez les autres éléments de cette collection pour un intérieur cohérent et stylé.
Die industrielle Ästhetik ist in der Welt des Wohnens weiter auf dem Vormarsch, und der Stil "industriel" hat sich als eine der gefragtesten Kategorien in der Inneneinrichtung etabliert. Bei Möbeln im Industriestil dominieren raue Materialien, metallene Akzente und ein unverblümter Charme, der an die Loft-Kultur der Großstädte erinnert. Typisch für diesen Stil sind Möbelstücke, die Geschichte atmen und dabei gleichzeitig modern und urban wirken.
Ein entscheidender Faktor, der zu Preisunterschieden bei Möbeln im Industriestil führt, ist die Verwendung von natürlichen Materialien. Möbel aus echtem, massivem Holz oder aus qualitativ hochwertigem Metall sind meist preisintensiver als solche aus Mischmaterialien oder Nachbildungen. Auch die Herkunft der Materialien kann eine Rolle spielen. Möbelstücke, die aus nachhaltig gewonnenen Materialien gefertigt werden, tragen oft ein höheres Preisschild, da sie umweltfreundlichere Produktionsmethoden unterstützen.
Das Design ist ein weiterer wichtiger Faktor. Auffällige Designerstücke von renommierten Herstellern oder Möbeldesignern können sich deutlich im Preis von Massenproduktionen abheben. Diese Möbelstücke sind oft einzigartig und handgefertigt, was nicht nur ihre Qualität unterstreicht, sondern auch ihren Wert steigert.
Individualisierungsmöglichkeiten können ebenfalls den Preis beeinflussen. Möbel, die nach den individuellen Wünschen des Kunden angepasst werden können, beispielsweise hinsichtlich Größe, Farbwahl oder spezifischen Designmerkmalen, sind in der Regel teurer. Diese Optionen erlauben es dem Käufer, ein nahezu maßgeschneidertes Produkt zu erwerben, das perfekt in das eigene Zuhause passt.
Die Marke ist immer ein bedeutender Faktor bei der Preisgestaltung. Möbel von bekanntesten Marken haben oft einen höheren Preis als Noname-Produkte. Dies liegt an dem Vertrauen und der Garantie, die mit einem etablierten Namen einhergehen, sowie an der eventuell besseren Verarbeitung und Haltbarkeit.
Nicht zuletzt spielt auch die Verfügbarkeit eine Rolle. Limitierte Editionen oder schwer zu findende Möbelstücke können zu Sammlerpreisen angeboten werden. Wenn ein bestimmtes Design besonders beliebt ist, kann die Nachfrage den Preis ebenfalls nach oben treiben.
Durch die Betrachtung dieser Faktoren können Sie eine informierte Kaufentscheidung treffen und das beste Möbelstück im industriellen Stil für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget finden.